Koç University Hospital
Das Koç Universitätskrankenhaus nahm im September 2014 als Lehr- und Forschungskrankenhaus der Koç Universität seine Tätigkeit auf.
Das Krankenhaus befindet sich im Gesundheitswissenschaftlichen Campus der Koç Universität in Topkapı, Istanbul. Ziel ist es, „moderne medizinische Ansätze in höchster Qualität und auf transparente Weise umzusetzen“. Der Campus für Gesundheitswissenschaften erstreckt sich über eine Fläche von 220.000 Quadratmetern und umfasst die Medizinische Fakultät, die Fakultät für Pflegewissenschaften, Forschungslabore sowie das „Advanced Learning and Simulation Center“. Mit seinem innovativen Ansatz und dem dynamischen Team nach nordamerikanischen Standards soll der Campus für Gesundheitswissenschaften zur Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte im Gesundheitssektor beitragen. Die Medizinstudenten der Koç Universität absolvieren die ersten drei Jahre ihrer Ausbildung am Rumelifeneri-Campus der Universität und setzen ab dem vierten Jahr ihre klinisch orientierte Ausbildung im Koç Universitätskrankenhaus fort.
Im Jahr 2016 nahmen im Krankenhaus die Zentren für Genetische Diagnostik, In-vitro-Fertilisation und Knochenmarktransplantation bei Erwachsenen den Betrieb auf; 2017 folgten das Gamma Knife (Radiochirurgie), die Kosmetische Dermatologie, die Unterwasser- und Hyperbare Sauerstofftherapie sowie die Eröffnung der ersten Phase von RMK AIMES. Ab 2019 erweiterte das Krankenhaus seine Kapazität auf 371 Einzelzimmer für stationäre Patienten, 55 Intensivstationseinheiten und insgesamt 49 Chemotherapieeinheiten. In 14 Operationssälen wurden mehr als 32.200 Eingriffe durchgeführt.
Seit seiner Inbetriebnahme hat das Koç Universitätskrankenhaus rund 51.000 Patienten stationär behandelt, darunter fast 49.600 internationale Patienten, sowie über 834.000 Patienten ambulant versorgt.
Die architektonische Gestaltung des Koç Universitätskrankenhauses spiegelt den Ansatz der Patientenversorgung und -behandlung wider. Im Einklang mit dem Prinzip der Transparenz wurde im Innenraum – unter Wahrung der Privatsphäre der Patienten – Glas weitgehend eingesetzt. Aufgrund der hohen Bedeutung der Forschung wurden die Forschungslabore im Zentrum des Krankenhauskomplexes platziert. Darüber hinaus wurde auf räumliche Trennungen zwischen Disziplinen und Abteilungen verzichtet, um ein ganzheitliches System zu schaffen, in dem sich klinische Anwendungen gegenseitig ergänzen, kritisch hinterfragen und im Teamgeist zusammenarbeiten.